Hormonyoga als Ausbildung zur Hormonyogalehrerin

Zertifizierung und Lehrtätigkeit

  • Das Unterrichten von Hormonyoga und die Teilnahme am Zertifizierungsprozess zur Hormonyogalehrerin setzen folgendes voraus:
  • die Teilnahme an allen 4 (vormals 5) Modulen
  • eine abgeschlossene Kundalini – Yoga – Stufe 1 – Ausbildung ODER die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs 1 der 3 HO – Yogalehrerinnenausbildung (oder von 4 Grundlagen-Wochenenden einer entsprechenden Ausbildung)
  • eine mindestens 1jährige persönliche Praxis des Kundalini Yoga
  • die Überweisung der Teilnahmegebühr


Der Zertifizierungsprozess erfolgt über folgende Elemente:

  • die schriftliche Erstellung eines Konzeptes für einen Hormonyogakurs (8 – 10 Termine) oder eines Hormonyogaworkshops (2 Tage) mit inhaltlicher Einführung (ca. 2 Seiten pro Termin oder Themenblock), Kriya und Meditation, Abschluss

ODER

  • eine schriftliche Hausarbeit (10 - 12 Seiten) zu einem selbstgewählten und mit der Ausbilderin abgesprochenen Hormonyoga-Thema;
  • das Ausfüllen des Fragebogens zu den grundlegenden Themen und Inhalten der Ausbildung mit dem Ziel, sich die Inhalte des Hormonyoga eigenständig zu erarbeiten;
  • ein Abschluss- und Orientierungsgespräch per Telefon oder Skype mit Anand Kaur Seitz über die Hausarbeit, das Konzept für den Hormonyogakurs, den Fragebogen und die individuelle Orientierung und Weiterentwicklung (ca. 30-45 Minuten).

 

Die Teilnahme am Zertifizierungsprozess setzt die Überweisung der Teilnahmegebühr (Euro 160,-)

auf das Konto M. Seitz, IBAN DE41 5001 0060 0272625606, BIC PBNKDEFF; Postbank Frankfurt,

Stichwort „Zertifizierung“ voraus. Kopie der Überweisung bitte mit dem ausgefüllten Anmeldeformular

an Dr. Anand Martina Seitz, Bürgermeister Ohse Str. 9, 28859 Syke senden.

 

Infos, Kosten und Anmeldung der einzelnen Wochenenden siehe -> Hormonyogaausbildung 

 

Die Ausbildung, die vom Land Niedersachsen und vom Land Bremen als berufsbildende Maßnahme anerkannt wurde, schließt mit dem Zertifikat Hormonyogalehrerin ab.

 

Die Tätigkeit als Hormonyogalehrerin setzt eine Selbstverpflichtung auf das Einhalten der Ethischen Richtlinien im Kundalini Yoga oder einer entsprechenden Ausbildung voraus, die den respektvollen Umgang mit den SchülerInnen regeln.

Anmeldung zur Zertifizierung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 761.3 KB